Familienbrief

Für aktuelle Neuigkeiten rund um die Wellendorff-Welt: Familienbrief abonnieren

Fenster nicht mehr anzeigen.
Menü
Ring BAGUETTE-ZAUBER.
  1. Start
  2. Schmuck
  3. Ring
  4. BAGUETTE-ZAUBER.

Ring BAGUETTE-ZAUBER.

„Einfachheit ist die höchste Stufe der Vollendung.” Inspiriert durch die Worte von Leonardo Da Vinci, setzt der neue Ring BAGUETTE-ZAUBER ein magisches (Under-)Statement. Lupenreine Diamanten im Baguetteschliff werden handverlesen und in aufwendiger Handarbeit ausschließlich von den erfahrendsten Juwelenfassern gefasst. Erst Präzision, Perfektion und Liebe zum Detail lassen die eigentlich hochkomplizierten Fertigungsschritte des drehbaren Rings BAGUETTE-ZAUBER so einfach wirken.

Höchste Goldschmiedekunst

Diamanten im Baguette-Schliff haben eine rechteckige Form mit einer großen Tafel und sind Ausdruck höchster Qualität und Perfektion. Sie bestechen weniger durch ihre Brillanz, als vielmehr durch ihre Klarheit und Reinheit, denn bereits kleinste Unreinheiten oder Einschlüsse im Stein sind unverzeihlich. Bei der Aneinanderreihung von Baguette-Diamanten in der Kanalfassung ist es besonders wichtig, dass jeder Diamant exakt so gefasst wird, wie der danebenstehende. Dabei muss der Juwelenfasser auf die Beschaffenheit jedes einzelnen Steins individuell reagieren und pro Diamant fünf bis acht Entscheidungen hinsichtlich Winkel, Sitz des Steins, Druck, Umgebungsmaterial und Passform treffen. Erst ein perfekt positionierter Diamant kann das Licht optimal reflektieren und nur eine exakt symmetrische Aneinanderreihung der einzelnen Steine gibt dem Ring seinen perfekt-reinen Look.

Perfektion bis ins Detail


Goldfarbe:
18 Karat Weißgold
Wellendorff-Kaltemaille:
keine
Brillanten:
1,98 ct
Ringbreite:
7,0 mm
Besonderheiten:
Ring ist drehbar
Schutzengelgravur
Mehr zu den Besonderheiten

Wellendorff-Ringe haben einen Wert
zwischen 3.700 Euro und 686.000 Euro.

Für den genauen Wert Ihres Lieblingsschmuckstückes kontaktieren Sie Ihre Wellendorff-Expertin unter: 


Juwelier finden
Wellendorff - Wahre Werte